Die Umgebung
Mirow
7 Zimmer, 6 Personen
Tierfreundlich
Umgebung des
Ferienparks Mirow
Die idyllische Stadt Mirow, bekannt als die Kanuhauptstadt, bietet aufgrund ihrer kurzen Wege eine ideale Ausgangslage, um die Schönheit der Mecklenburgischen Seenplatte zu erkunden. Die Lage direkt am Wasser bietet eine Vielzahl von Attraktionen: das Seerosenparadies, die Alte Fahrt – ein absolutes Kanu-Highlight, das direkt in den Müritz-Nationalpark führt, der Erbsland mit seinem Waldgarten, in dem Bäume aus aller Welt zu bewundern sind, und die eiszeitlichen Binnendünen der Eierberge, die von einem umliegenden Wald umgeben sind. In Mirow selbst (3 km entfernt) gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie die Schlossinsel Mirow mit ihrem Schloss und Palais, die besonders kinderfreundlich sind. Außerdem gibt es die Liebesinsel, den Ritterkeller, die Fürstengruft und den Erlebniskirchturm zu entdecken. Für Besucher, die sich für die Fischerei interessieren, bietet der Fischereihof spannende Einblicke. Darüber hinaus gibt es in Mirow vier Supermärkte, eine Sparkasse, eine Post und Ärzte, um den Aufenthalt angenehm zu gestalten. Der Müritz-Nationalpark liegt nur 5 km entfernt und die Städte Müritz (10 km), Rheinsberg (25 km) und Neustrelitz (25 km) sind ebenfalls gut erreichbar. Zwischen Juni und dem 31. Oktober können Ferienparkgäste den kostenfreien Kleinseenbus nutzen, der auf zwei kombinierbaren Panorama-Rundstrecken durch die Mecklenburgische Kleinseenplatte fährt. Der Ferienpark in Granzow ist an der nördlichen Runde über eine Haltestelle angebunden. Gegen eine zusätzliche Gebühr ist der Transport von Fahrrädern oder E-Bikes möglich
Bootsverleih
Die Marina Granzow ist unser Bootsanleger für Sportboote. Hier können führerscheinfreie Motorboote für Tages- und Halbtagesausflüge sowohl für Nachtangeln gemietet werden. Des weiteren stehen Gastliegeplätze und Dauerliegeplätze (auf Anfrage) zur Verfügung. Weitere Infos unter: Tel. 039833 604444.
Angeln
Für das Angeln benötigen Sie eine Angelkarte. Diese erhalten Sie gegen Vorlage des Fischereischeins beim Hafenmeister der Marina Granzow. Für Urlauber ohne Fischereischein gibt es den Touristenfischereischein, der von uns zusätzlich ausgestellt werden kann (außer für Kinder unter 14 Jahre).
Wassersport
Es herrschen hervorragende Windverhältnisse fürs Segeln, Surfen oder Kiten. Boote mit und ohne Motor bzw. Wasserski sind ausleihbar. Im Land der 1.000 Seen kommen Wassersportler voll auf ihre Kosten. Auf mehr als 100 qkm Wasserfläche erleben unsere Gäste aktive Urlaubstage. Motorbootfahrten, ein- und mehrtägige Paddeltouren sowie zahlreiche Badegelegenheiten sorgen für viel Abwechslung in der Seenregion. Angelbegeisterte genießen eher die morgendliche Stille im Naturschutzgebiet und gehen in aller Ruhe ihrem Hobby nach. Wassersport-Stationen: Marina Granzow im Ferienpark Mirow Motorboote (führerscheinfrei) und Angelkähne Telefon 039833 604444 in der Saison täglich geöffnet (siehe Aushänge) Surfmühle auf dem Campingplatz C15 am Bolter Ufer (Rechlin/Boeker Mühle) Kanu- und Segelschule mit Verleih von Ausrüstung für SUP, Windsurfen, Katamaran u. v. m. Boots- und Kanuverleih Gaarzer Mühle bei Rechlin Motorboote (führerscheinfrei), Tretboote und Kanus
Kinderanimation
Für Spaß, Spiel und Action sorgt im Mirow Ferienpark das bunte Animations-Kinderprogramm: Toben, „Capture the flag“ und Wasserschlachten, Mini-Disco, Malen, Basteln, Kinderschminken, Neptunfest und Lagerfeuer. (Saisonabhängig) Direkt neben der Rezeption befindet sich der Animationsraum für die kreative Beschäftigung (malen, basteln, spielen) bei jedem Wetter.
Reiterhof
Angies Horse Ranch Unser Reiterhof bietet Ponyreiten für Kids, Reitunterricht und Ausritte. Er befindet sich am Ferienparkeingang (hinter Indoorspielwelt/Fahrradverleih). Tel.: 015231931945 Bitte nur per Whatsapp Soll der Traum vom Reiten doch noch Wirklichkeit werden? Auf dem Reiterhof im Ferienpark Mirow (14 km vom FP Müritz entfernt) kommen Anfänger und Fortgeschrittene voll auf ihre Kosten. Die Urlaubsregion der Mecklenburgischen Seenplatte und des Müritz Nationalparks bietet eine große landschaftliche Vielfalt entlang der Reitrouten (rund 600 km). Weitere Reiterhöfe in der Region bieten je nach Saison ebenfalls ein umfangreiches Programm in der Halle, auf dem Hof oder im Gelände.
Fahrradverleih
An der Fahrradstation finden Sie eine große Auswahl an Damen-, Herren-, Kinderrädern, E-Bikes und Gokarts. Die Mitarbeiter vom Fahrradverleih erreichen Sie über Tel. 039833 601191.
Gastronomie
Das Pfannkuchenhaus befindet sich gegenüber der Rezeption im Ferienpark Mirow. Es gibt deftige, vegetarische und süße Varianten des beliebten Klassikers. Leckere Pfannkuchen und andere kulinarische Stationen auf der Weltkarte locken die Gäste aus dem Ferienpark Mirow in das Pfannkuchenhaus.. Die landestypischen Spezialitäten werden durch Pasta & Pizza, Fischgerichte, saftige Steaks und Salate sowie feine Desserts ergänzt. Auf der vielseitigen Karte finden sich auch Snacks für den kleinen Hunger. Das Getränkeangebot umfasst Limonaden, Säfte, Bier vom Fass, erlesene Weine sowie Cocktails.
Veranstaltungen
Den Urlaub genießen, Kultur erleben und Feste feiern – unvergessliche Eindrücke machen die Ferien in Mecklenburg-Vorpommern zum Highlight des Jahres. Rund um die Müritz, dem größten See Deutschlands, ist in den Sommermonaten vieles geboten. Beispiele für Veranstaltungen in der Region: Drachenbootsfestival Schwerin Festspiele im Schlossgarten Inselfest in Mirow Kleines Fest im großen Park Malchower Inselschwimmen Müritzfest Müritz-Lauf Müritzsaga Plauer Musiksommer Schwedenfest Seefest in Röbel Vier-Tore-Fest
Indoorspielwelt Mirow
Wir bauen auf 800 qm eine Indoorspielwelt zum Hüpfen, Klettern und Toben. Das moderne und saisonunabhängige Freizeitparadies soll in den nächsten Monaten eröffnet werden. Der vielseitige Indoorspielplatz entsteht an der Zufahrt zum Ferienpark Mirow. Nicht nur Übernachtungsgäste der beiden Ferienparks und des Aparthotels Seepanorama können den Spielpark nutzen, auch Einwohner der Mecklenburgischen Seenplatte sind willkommen. Bauherr des Projekts ist die Ferienpark Mirow GmbH, eine Kofinanzierung kommt von der EU. Die Förderung durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gliedert sich in das operationelle Programm Mecklenburg-Vorpommern 2014–2020 – „Investitionen in Wachstum und Beschäftigung“.
Seebühne
Kinder-Disco, Live-Musik und Unterhaltsames – im Sommer gibt es auf der Bühne Programm. Es lohnt sich, bis zum Sonnenuntergang am See zu bleiben. Perfektes Open-Air-Feeling – Wöchentlich gibt es in der Hauptsaison die Kinder-Disco mit passendem Sound zum Auspowern. Auch andere Events stehen in den Sommermonaten regelmäßig auf dem Programm. Zudem wird das große Lagerfeuer jede Woche entzündet.